Um zu berechnen, wie viel der 1.000 l-Pufferspeicher (75 °C) den 50.000 l-Pool (22 °C) erwärmen kann, nutzt man die Energiegleichung: **Wärmemenge (Q) = Masse × spezifische Wärmekapazität × Temperaturdifferenz** Für Wasser gilt: spezifische Wärmekapazität (c) ≈ 4,18 kJ/(kg·K) 1 l Wasser ≈ 1 kg **1. Energieinhalt des Pufferspeichers (gegenüber Pooltemperatur):** Q_Puffer = 1.000 kg × 4,18 kJ/(kg·K) × (75 °C – 22 °C) Q_Puffer = 1.000 × 4,18 × 53 Q_Puffer = 221.540 kJ **2. Temperaturerhöhung im Pool:** Diese Energie wird auf den Pool übertragen: Q_Pool = Masse_Pool × c × ΔT_Pool 221.540 kJ = 50.000 kg × 4,18 kJ/(kg·K) × ΔT_Pool ΔT_Pool = 221.540 kJ / (50.000 × 4,18) ΔT_Pool ≈ 1,06 K **Ergebnis:** Mit einem 1.000 l-Pufferspeicher bei 75 °C kannst du den 50.000 l-Pool um etwa **1 °C** erwärmen (genauer: 1,06 °C), wenn keine Verluste auftreten. **Hinweis:** In der Praxis gibt es Verluste (Wärmeabgabe an die Umgebung, Leitungen etc.), sodass die tatsächliche Erwärmung etwas geringer ausfällt.