Bei einer Klimaanlage bezieht sich der Begriff „Plasma“ meist auf eine spezielle Luftreinigungstechnologie, die sogenannte Plasma-Ionisator- oder Plasmacluster-Technologie. Dabei wird die Luft im Gerät durch ein elektrisches Feld geleitet, das sogenannte Plasma erzeugt. Dieses Plasma besteht aus positiv und negativ geladenen Ionen. Die erzeugten Ionen reagieren mit Schadstoffen, Bakterien, Viren, Pollen und Gerüchen in der Luft und neutralisieren oder zersetzen diese. Ziel ist es, die Raumluft nicht nur zu kühlen oder zu erwärmen, sondern auch zu reinigen und von schädlichen Partikeln zu befreien. Solche Systeme werden oft als „Plasma-Filter“, „Plasma-Luftreiniger“ oder „Plasmacluster“ bezeichnet. Sie sind ein Zusatzfeature und ersetzen nicht die regulären Filter einer Klimaanlage, sondern ergänzen diese. Mehr Informationen findest du beispielsweise bei Herstellern wie [Sharp](https://www.sharp.de/technologien/plasmacluster) oder [Daikin](https://www.daikin.de/de_de/produkte/luftreinigung.html), die solche Technologien in ihren Geräten einsetzen.