Um unter Windows 11 das PCIe-Autosuspend (auch als „Link State Power Management“ bekannt) zu deaktivieren, gehst du wie folgt vor: 1. **Systemsteuerung öffnen:** Drücke `Wi... [mehr]
Um PCIe-Autosuspend (PCI Express Autosuspend) unter Linux zu deaktivieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Diese Funktion dient dazu, Energie zu sparen, indem ungenutzte PCIe-Geräte automatisch in einen Energiesparmodus versetzt werden. Das Deaktivieren kann helfen, wenn es zu Problemen mit bestimmten Geräten kommt (z.B. WLAN, Soundkarten). **1. Temporär für ein bestimmtes Gerät:** Finde zunächst das entsprechende Gerät heraus, z.B. mit ```bash lspci ``` und dann die Geräte-ID (z.B. `0000:03:00.0`). Setze dann: ```bash echo on | sudo tee /sys/bus/pci/devices/0000:03:00.0/power/control ``` Das schaltet Autosuspend für dieses Gerät aus (Modus "on" statt "auto"). **2. Dauerhaft für ein bestimmtes Gerät:** Füge eine Udev-Regel hinzu. Erstelle z.B. die Datei `/etc/udev/rules.d/99-disable-pcie-autosuspend.rules` mit folgendem Inhalt (ersetze die ID durch die deines Geräts): ``` SUBSYSTEM=="pci", ATTR{vendor}=="0xXXXX", ATTR{device}=="0xYYYY", ATTR{power/control}="on" ``` Die Werte für `vendor` und `device` findest du mit `lspci -n`. **3. Global für alle PCIe-Geräte:** Füge beim Booten den Kernel-Parameter hinzu: ``` pcie_aspm=off ``` Das geht z.B. über die Datei `/etc/default/grub`: ``` GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash pcie_aspm=off" ``` Danach: ```bash sudo update-grub ``` und neu starten. **Hinweis:** Das Deaktivieren von PCIe-Autosuspend kann den Stromverbrauch erhöhen. Prüfe, ob es wirklich notwendig ist. **Weitere Infos:** - [Arch Wiki: Power management/PCI Express ASPM](https://wiki.archlinux.org/title/Power_management/PCI_EXPRESS_ASPM) - [Kernel Documentation: PCI Power Management](https://www.kernel.org/doc/html/latest/power/pci.html)
Um unter Windows 11 das PCIe-Autosuspend (auch als „Link State Power Management“ bekannt) zu deaktivieren, gehst du wie folgt vor: 1. **Systemsteuerung öffnen:** Drücke `Wi... [mehr]