Welche Parametrierung im Multifunktionsrelais wählen?

Antwort

Die Parametrierung eines Multifunktionsrelais hängt stark von der spezifischen Anwendung und den Anforderungen ab. Generell sollten folgende Parameter berücksichtigt werden: 1. **Schutzart**: Bestimmen, ob das Relais für Überstrom-, Unterstrom-, Erdschluss- oder andere Schutzarten konfiguriert werden soll. 2. **Einstellwerte**: Festlegen der Auslöseströme und -zeiten, die für die jeweilige Anwendung erforderlich sind. 3. **Zeitverzögerungen**: Anpassen von Zeitverzögerungen für die Auslösung, um kurzzeitige Störungen zu ignorieren. 4. **Kommunikationsprotokolle**: Falls erforderlich, die richtigen Kommunikationsprotokolle für die Integration in ein Leitsystem auswählen. 5. **Ereignisprotokollierung**: Aktivieren der Protokollierungsfunktionen, um wichtige Ereignisse und Störungen aufzuzeichnen. 6. **Test- und Wartungsfunktionen**: Konfigurieren von Testmodi, um die Funktionalität des Relais regelmäßig zu überprüfen. Die genaue Parametrierung sollte auf die spezifischen Anforderungen der Anwendung abgestimmt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten