Ein photoelektrischer Sensor ist grundsätzlich ein elektronisches Bauteil, das Licht (meist Infrarot oder sichtbares Licht) nutzt, um Objekte zu erkennen oder Anwesenheit zu detektieren. Er arbei... [mehr]
Für die Temperaturmessung in einem Besprechungsraum sind digitale Temperatursensoren wie der DHT22 oder der DS18B20 optimal. Diese Sensoren bieten eine gute Genauigkeit und sind einfach zu integrieren. Der DHT22 misst sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit, was zusätzliche Informationen über das Raumklima liefert. Der DS18B20 ist ein wasserdichter Sensor, der sich gut für verschiedene Anwendungen eignet. Beide Sensoren sind kostengünstig und weit verbreitet.
Ein photoelektrischer Sensor ist grundsätzlich ein elektronisches Bauteil, das Licht (meist Infrarot oder sichtbares Licht) nutzt, um Objekte zu erkennen oder Anwesenheit zu detektieren. Er arbei... [mehr]
Um die Temperaturen auf dem Startbildschirm deines FRITZ!Fon anzuzeigen, benötigst du einen kompatiblen FRITZ!DECT-Heizkörperregler (z. B. [FRITZ!DECT 301](https://avm.de/produkte/fritzdect/... [mehr]
Ein Winkelcodierer, auch Drehgeber genannt, ist ein Sensor, der die Drehposition (Winkelstellung) einer Welle oder Achse erfasst und in ein elektrisches Signal umwandelt. Dieses Signal kann dann von S... [mehr]