Welche Norm wird für die Berechnung von Sicherheitsventilen verwendet?

Antwort

Sicherheitsventile werden in der Regel nach der Norm EN ISO 4126 berechnet. Diese Norm behandelt die Sicherheitsventile für Druckanlagen und legt die Anforderungen an die Konstruktion, die Berechnung und die Prüfung fest. In Deutschland ist auch die AD 2000-Merkblatt W2 relevant, das spezifische Anforderungen für Sicherheitsventile in Druckanlagen beschreibt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum nutzen E-Automarken unterschiedliche Ladestecker und keine einheitliche DIN-Norm?

Die unterschiedlichen Ladestecker bei E-Autos haben historische, technische und wirtschaftliche Gründe: 1. **Historische Entwicklung:** Als die Elektromobilität aufkam, entwickelten verschi... [mehr]