Die Nockenwelle ist in einem Motor eingebaut, um die Ein- und Auslassventile zum richtigen Zeitpunkt zu öffnen und zu schließen. Sie steuert also den Gaswechsel im Motor. Die Nocken auf der Welle drücken die Ventile über Kipphebel oder Tassenstößel nach unten, sodass Luft-Kraftstoff-Gemisch einströmen und Abgase ausströmen können. Ohne Nockenwelle könnten die Ventile nicht präzise und synchron zum Kolbenhub gesteuert werden, was für die Funktion und Effizienz des Motors entscheidend ist.