Welche Netzwerkleitung eignet sich für die Verbindung zwischen Switch und Netzwerkdosen?

Antwort

Für die Verbindung von Switch und Netzwerkdosen wird in der Regel ein Twisted-Pair-Kabel verwendet, meist als **Ethernet-Kabel** oder **Netzwerkkabel** bezeichnet. Die gängigsten Typen sind: - **Cat 5e**: Geeignet für Gigabit-Ethernet (bis 1 Gbit/s) und eine maximale Frequenz von 100 MHz. Für viele Standardanwendungen ausreichend. - **Cat 6**: Unterstützt bis zu 10 Gbit/s auf kurzen Strecken (bis 55 Meter) und eine Frequenz von 250 MHz. Bietet bessere Abschirmung und Zukunftssicherheit. - **Cat 6a**: Für 10 Gbit/s bis 100 Meter, 500 MHz. Besonders empfehlenswert für neue Installationen. - **Cat 7/Cat 7a**: Noch höhere Übertragungsraten und bessere Abschirmung, aber meist nur in Spezialfällen nötig. **Empfehlung:** Für neue Installationen ist mindestens **Cat 6a** zu empfehlen, da es zukunftssicher ist und hohe Übertragungsraten unterstützt. Die Kabel sollten als **Verlegekabel (Installationskabel)** ausgeführt sein, da diese für die feste Verlegung in Wänden oder Kabelkanälen vorgesehen sind. **Wichtige Hinweise:** - Achte auf die passende Schirmung (z. B. S/FTP oder U/FTP) je nach Störanfälligkeit der Umgebung. - Für die Verbindung zwischen Switch und Netzwerkdose wird in der Wand ein Verlegekabel genutzt, zwischen Dose und Endgerät (z. B. PC) ein Patchkabel. Weitere Informationen findest du z. B. bei [reichelt.de](https://www.reichelt.de/magazin/ratgeber/netzwerkkabel-verstehen-und-richtig-auswaehlen/) oder [conrad.de](https://www.conrad.de/de/ratgeber/netzwerkkabel.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Netzwerkinstallation mit der Struktur Router → Switch → Netzwerkdosen möglich?

Ja, das ist so möglich. Die typische Verkabelung in einem Netzwerk sieht oft so aus: **Router → Switch → Netzwerkdosen → Endgeräte** Der Router stellt die Verbindung zum Int... [mehr]