Ist eine Netzwerkinstallation mit der Struktur Router → Switch → Netzwerkdosen möglich?

Antwort

Ja, das ist so möglich. Die typische Verkabelung in einem Netzwerk sieht oft so aus: **Router → Switch → Netzwerkdosen → Endgeräte** Der Router stellt die Verbindung zum Internet her und verwaltet das lokale Netzwerk. Der Switch erweitert die Anzahl der verfügbaren Netzwerkanschlüsse. Von dort aus werden die Netzwerkdosen in den einzelnen Räumen mit Netzwerkkabeln (z. B. Cat 6 oder Cat 7) verbunden. An diese Dosen können dann Endgeräte wie PCs, Drucker oder Access Points angeschlossen werden. Wichtig ist, dass der Switch ein sogenannter "unmanaged" oder "managed" Switch ist, je nach Bedarf, und dass alle Kabel und Komponenten für die gewünschte Geschwindigkeit (z. B. Gigabit-Ethernet) geeignet sind. Weitere Infos zu Switches: https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerk-Switch Weitere Infos zu Netzwerkdosen: https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkdose

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lautet die Adresse, um einen Telekom Router im Browser aufzurufen?

Um einen Telekom-Router (z. B. Speedport) im Browser aufzurufen, gibst du in die Adresszeile des Browsers eine der folgenden Adressen ein: - **http://speedport.ip** - **http://192168.2.1** Beide Adr... [mehr]

Was ist ein Router im IT-Bereich?

Ein Router ist ein Netzwerkgerät im IT-Bereich, das Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerken weiterleitet. Er verbindet zum Beispiel ein lokales Heim- oder Firmennetzwerk mit dem Internet. D... [mehr]

Was ist eine Switch im IT-Bereich?

Im IT-Bereich bezeichnet der Begriff „Switch“ ein Netzwerkgerät, das mehrere Computer, Server oder andere Netzwerkgeräte innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) miteinander verbi... [mehr]