Die ideale Modulationsamplitude bezieht sich meist auf die Amplitude des Modulationssignals bei der Amplitudenmodulation (AM). Ziel ist es, eine möglichst hohe Aussteuerung zu erreichen, ohne &Uu... [mehr]
Die Berechnung der mittleren Zeit zwischen Ausfällen (MTBF, Mean Time Between Failures) erfolgt in der Regel mit der folgenden Formel: \[ \text{MTBF} = \frac{\text{Betriebszeit}}{\text{Anzahl der Ausfälle}} \] Hierbei ist die Betriebszeit die gesamte Zeit, in der das System oder die Maschine in Betrieb war, und die Anzahl der Ausfälle ist die Gesamtzahl der Ausfälle, die während dieser Betriebszeit aufgetreten sind. Um die MTBF für eine Serie von Geräten oder Maschinen zu berechnen, kannst du die Betriebszeiten und die Anzahl der Ausfälle für jedes Gerät oder jede Maschine ermitteln und dann den Durchschnitt berechnen. Wenn du spezifische Daten hast, kannst du diese in die Formel einsetzen, um die MTBF zu berechnen.
Die ideale Modulationsamplitude bezieht sich meist auf die Amplitude des Modulationssignals bei der Amplitudenmodulation (AM). Ziel ist es, eine möglichst hohe Aussteuerung zu erreichen, ohne &Uu... [mehr]
Ja, es gibt Anleitungen und technische Regelwerke zur Berechnung kompressibler Druckluftnetze. Die Berechnung unterscheidet sich von der für inkompressible Medien (wie Wasser), da bei Druckluft d... [mehr]