Um eine mSATA-SSD (wie sie typischerweise im APU2C4-Board von PC Engines verwendet wird) zu formatieren, benötigst du ein Betriebssystem auf dem Gerät (z. B. Linux) und Zugriff per SSH oder... [mehr]
Um eine neue M.2-SSD (vermutlich meinst du das mit "mssd") zu formatieren, gehst du wie folgt vor (Anleitung für Windows): 1. **SSD einbauen** Stelle sicher, dass die SSD korrekt im M.2-Slot deines Mainboards steckt und vom System erkannt wird. 2. **Datenträgerverwaltung öffnen** Drücke `Windows-Taste + X` und wähle „Datenträgerverwaltung“ aus. 3. **Neue SSD initialisieren** Wenn die SSD neu ist, erscheint ein Fenster zur Initialisierung. Wähle GPT (empfohlen für moderne Systeme) oder MBR (ältere Systeme) und bestätige. 4. **Partition erstellen** In der Datenträgerverwaltung siehst du die neue SSD als „Nicht zugeordnet“. Rechtsklicke auf den nicht zugeordneten Bereich und wähle „Neues einfaches Volume...“. 5. **Formatieren** Folge dem Assistenten: - Größe des Volumes festlegen (meist gesamte Größe wählen) - Laufwerksbuchstaben zuweisen - Dateisystem auswählen (NTFS ist Standard für Windows) - Volume-Label vergeben (Name der SSD) - Schnellformatierung aktivieren (optional) 6. **Fertigstellen** Nach Abschluss ist die SSD einsatzbereit und erscheint im Explorer. **Hinweis:** Für andere Betriebssysteme (z.B. macOS oder Linux) ist der Ablauf ähnlich, aber die Tools heißen anders (z.B. „Festplattendienstprogramm“ bei macOS). Weitere Infos findest du z.B. bei [Microsoft](https://support.microsoft.com/de-de/windows/partitionieren-und-formatieren-eines-laufwerks-oder-laufwerkvolumes-5c8a2d73-5b96-40c3-bc1e-c3b6b89a4c2a). Falls du eine spezielle SSD-Software vom Hersteller hast (z.B. Samsung Magician), kannst du diese ebenfalls nutzen.
Um eine mSATA-SSD (wie sie typischerweise im APU2C4-Board von PC Engines verwendet wird) zu formatieren, benötigst du ein Betriebssystem auf dem Gerät (z. B. Linux) und Zugriff per SSH oder... [mehr]
Unter Windows gibt es keine direkte Funktion, um eine interne Festplatte „auszuschalten“ (also komplett stromlos zu machen), während das System läuft. Allerdings gibt es Mög... [mehr]