DTC steht für "Direct Torque Control" (Direkte Drehmomentregelung). Bei Frequenzumrichtern ist DTC eine Regelungstechnik, die eine präzise Steuerung des Drehmoments und der Drehzah... [mehr]
Für die Absicherung eines Frequenzumrichters vom Typ 6SL3210-5BE13-7CV0 (Siemens SINAMICS G120C) wird ein Motorschutzschalter benötigt, der den spezifischen Anforderungen des Frequenzumrichters entspricht. Laut den technischen Daten des Frequenzumrichters hat dieser eine Nennleistung von 0,75 kW und eine Nennspannung von 380-480 V AC. Ein geeigneter Motorschutzschalter sollte folgende Eigenschaften haben: - Nennstrombereich passend zur Nennleistung des Frequenzumrichters (0,75 kW) - Einstellbarer Überlastschutz - Kurzschlussschutz Ein Beispiel für einen passenden Motorschutzschalter könnte der Siemens 3RV2011-1DA10 sein, der für Nennströme bis 1,6 A ausgelegt ist und somit gut zu einem 0,75 kW Motor passt. Es ist jedoch wichtig, die genauen Anforderungen und Empfehlungen des Herstellers zu überprüfen und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der gewählte Motorschutzschalter den spezifischen Anforderungen des Frequenzumrichters entspricht. Weitere Informationen findest du auf der Siemens-Website: [Siemens SINAMICS G120C](https://new.siemens.com/global/en/products/automation/drives/sinamics-g120c.html)
DTC steht für "Direct Torque Control" (Direkte Drehmomentregelung). Bei Frequenzumrichtern ist DTC eine Regelungstechnik, die eine präzise Steuerung des Drehmoments und der Drehzah... [mehr]