Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor ist ein Elektromotor, der mit mehrphasigem Wechselstrom (meistens Drehstrom, also drei Phasen) betrieben wird. Die häufigste Bauform ist der sogenannte Drehstrom-... [mehr]
Ja, bei Belastung des Motors kann es zu einem Phänomen kommen, das als "Polradschlupf" bezeichnet wird. Dabei "hängen" die Pole des Polrades den Polen des Drehfeldes hinterher. Dies bedeutet, dass die mechanische Drehzahl des Rotors etwas geringer ist als die synchrone Drehzahl des Drehfeldes. Der Schlupf ist notwendig, damit ein Drehmoment erzeugt werden kann, das den Motor belastet.
Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor ist ein Elektromotor, der mit mehrphasigem Wechselstrom (meistens Drehstrom, also drei Phasen) betrieben wird. Die häufigste Bauform ist der sogenannte Drehstrom-... [mehr]
Ein zu fest gespannter Zahnriemen bei einem Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung kann mehrere negative Auswirkungen haben: 1. **Erhöhter Verschleiß der Lager und Umlenkrollen:** Zu ho... [mehr]