Ein Minikettendumper wie beispielsweise die Modelle von **Zipper** (https://www.zipper-maschinen.at/) verwendet in der Regel einen **Fliehkraftkupplungsmechanismus**. Diese Art von Kupplung ist bei kl... [mehr]
Bei einem Minikettendumper wie z. B. von Zipper funktioniert die Lenkung und das Fahren nach rechts oder links in der Regel über eine sogenannte Differenziallenkung, die durch Kupplungen oder Bremsen an den Ketten realisiert wird. **Funktionsweise im Detail:** - **Antrieb:** Beide Ketten werden von einem Motor über ein Getriebe angetrieben. - **Lenkung:** Um zu lenken, wird die Kraftübertragung auf eine Seite unterbrochen oder reduziert. Das geschieht meist über Kupplungshebel oder Bremshebel, die du mit der Hand betätigst. - **Kupplung/Bremse:** Ziehst du z. B. den rechten Hebel, wird die rechte Kette ausgekuppelt oder abgebremst. Die linke Kette läuft weiter, wodurch sich der Dumper nach rechts dreht. - **Kurvenradius:** Je stärker du den Hebel ziehst, desto mehr bremst oder entkoppelt die Kette, und desto enger wird die Kurve. Ziehst du den Hebel ganz durch, dreht sich der Dumper fast auf der Stelle. **Zusammengefasst:** Die Kupplung für rechts und links ist meist eine mechanische Lamellenkupplung oder eine Trommelbremse, die über Hebel an den Griffen bedient wird. Sie trennt oder bremst die jeweilige Kette, sodass der Dumper in die gewünschte Richtung lenkt. Weitere Infos findest du z. B. auf der [Zipper-Website](https://www.zipper-maschinen.at/).
Ein Minikettendumper wie beispielsweise die Modelle von **Zipper** (https://www.zipper-maschinen.at/) verwendet in der Regel einen **Fliehkraftkupplungsmechanismus**. Diese Art von Kupplung ist bei kl... [mehr]