Die Milwaukee MW600 O2 Pro (Sauerstoffmessgerät) sollte sachgemäß aufbewahrt werden, um die Lebensdauer und Messgenauigkeit zu erhalten. Hier sind die wichtigsten Hinweise zur Aufbewah... [mehr]
Ja, die Sonde des Milwaukee MW600 Pro (eine gelöstsauerstoff-Messsonde) sollte bei Nichtgebrauch immer in der mitgelieferten Elektrolytlösung aufbewahrt werden. Das ist wichtig, um die Membran und das Innere der Sonde feucht zu halten und die Funktion sowie die Lebensdauer der Sonde zu erhalten. Trocknet die Sonde aus, kann das Messergebnis ungenau werden oder die Sonde sogar beschädigt werden. Die genaue Vorgehensweise und die empfohlene Lösung findest du auch in der Bedienungsanleitung des Geräts oder auf der [offiziellen Milwaukee Instruments Website](https://milwaukeeinst.com/). **Wichtige Hinweise:** - Die Sonde niemals in destilliertem Wasser lagern, da dies die Elektrolytlösung aus der Sonde herausziehen kann. - Die Schutzkappe sollte mit etwas Elektrolytlösung gefüllt und auf die Sonde gesetzt werden, wenn das Gerät nicht benutzt wird. So bleibt die Sonde einsatzbereit und liefert zuverlässige Messergebnisse.
Die Milwaukee MW600 O2 Pro (Sauerstoffmessgerät) sollte sachgemäß aufbewahrt werden, um die Lebensdauer und Messgenauigkeit zu erhalten. Hier sind die wichtigsten Hinweise zur Aufbewah... [mehr]
Die Milwaukee MW600 PRO ist ein tragbares Sauerstoffmessgerät, das in der Aquaristik, Fischzucht und Laboranwendungen eingesetzt wird. Laut Herstellerempfehlung sollte das Gerät **mindestens... [mehr]