Die Milwaukee MW600 O2 Pro (Sauerstoffmessgerät) sollte sachgemäß aufbewahrt werden, um die Lebensdauer und Messgenauigkeit zu erhalten. Hier sind die wichtigsten Hinweise zur Aufbewah... [mehr]
Die Milwaukee MW600 PRO ist ein tragbares Sauerstoffmessgerät, das in der Aquaristik, Fischzucht und Laboranwendungen eingesetzt wird. Laut Herstellerempfehlung sollte das Gerät **mindestens einmal pro Monat** kalibriert werden, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten. Zusätzlich empfiehlt es sich, das Gerät immer dann zu kalibrieren, wenn: - das Gerät längere Zeit nicht benutzt wurde, - nach dem Austausch der Membran oder des Elektrolyten, - bei auffälligen oder unerwarteten Messwerten. Die genauen Kalibrierintervalle können je nach Einsatzhäufigkeit und -bedingungen variieren. Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, die Hinweise im Benutzerhandbuch zu beachten oder direkt auf der [offiziellen Milwaukee Instruments Website](https://milwaukeeinst.com/) nachzulesen.
Die Milwaukee MW600 O2 Pro (Sauerstoffmessgerät) sollte sachgemäß aufbewahrt werden, um die Lebensdauer und Messgenauigkeit zu erhalten. Hier sind die wichtigsten Hinweise zur Aufbewah... [mehr]
Ja, die Sonde des Milwaukee MW600 Pro (eine gelöstsauerstoff-Messsonde) sollte bei Nichtgebrauch immer in der mitgelieferten Elektrolytlösung aufbewahrt werden. Das ist wichtig, um die Membr... [mehr]
Eine Werkskalibrierung ist ein Verfahren, bei dem Messgeräte oder Sensoren im Herstellerwerk oder in einem spezialisierten Kalibrierlabor überprüft und gegebenenfalls justiert werden. Z... [mehr]
Ein Hygrometer ist ein Messgerät, das die Luftfeuchtigkeit misst. Es zeigt also an, wie viel Wasserdampf in der Luft enthalten ist. Hygrometer werden zum Beispiel in Wohnungen, Museen, Gewäc... [mehr]