Ja, die Sonde des Milwaukee MW600 Pro (eine gelöstsauerstoff-Messsonde) sollte bei Nichtgebrauch immer in der mitgelieferten Elektrolytlösung aufbewahrt werden. Das ist wichtig, um die Membr... [mehr]
Die Milwaukee MW600 O2 Pro (Sauerstoffmessgerät) sollte sachgemäß aufbewahrt werden, um die Lebensdauer und Messgenauigkeit zu erhalten. Hier sind die wichtigsten Hinweise zur Aufbewahrung: 1. **Trocken und sauber lagern:** Das Gerät sollte an einem trockenen, sauberen Ort aufbewahrt werden, um Korrosion und Verschmutzung zu vermeiden. 2. **Temperatur beachten:** Extreme Temperaturen (sehr heiß oder sehr kalt) vermeiden. Die ideale Lagertemperatur liegt meist zwischen 0 °C und 50 °C. 3. **Sonde pflegen:** Die O2-Sonde sollte stets feucht gehalten werden, wenn sie nicht benutzt wird. Viele Hersteller empfehlen, die Sonde in einer speziellen Aufbewahrungslösung oder mit einer feuchten Kappe zu lagern. Prüfe dazu die Bedienungsanleitung des Geräts. 4. **Batterien entfernen:** Bei längerer Nichtbenutzung empfiehlt es sich, die Batterien aus dem Gerät zu nehmen, um ein Auslaufen zu verhindern. 5. **Schutz vor Stößen:** Das Gerät sollte in einem stoßfesten Koffer oder einer Schutzhülle aufbewahrt werden, um mechanische Schäden zu vermeiden. Für detaillierte Informationen empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung des Milwaukee MW600 O2 Pro: [Milwaukee Instruments – MW600 Bedienungsanleitung (englisch)](https://milwaukeeinstruments.com/manuals/MW600.pdf) So bleibt das Messgerät lange funktionsfähig und einsatzbereit.
Ja, die Sonde des Milwaukee MW600 Pro (eine gelöstsauerstoff-Messsonde) sollte bei Nichtgebrauch immer in der mitgelieferten Elektrolytlösung aufbewahrt werden. Das ist wichtig, um die Membr... [mehr]
Die Milwaukee MW600 PRO ist ein tragbares Sauerstoffmessgerät, das in der Aquaristik, Fischzucht und Laboranwendungen eingesetzt wird. Laut Herstellerempfehlung sollte das Gerät **mindestens... [mehr]