Für ein WLAN-Netz ohne Internetzugang eignet sich jede Fritzbox, die WLAN-Funktionalität bietet. Modelle wie die Fritzbox 7490 oder die Fritzbox 7590 sind gute Optionen, da sie eine starke W... [mehr]
Um zwei MikroTik RouterBOARD cAP ac an einer Fritzbox einzurichten, folge diesen Schritten: 1. **Vorbereitung:** - Stelle sicher, dass die Fritzbox korrekt eingerichtet und mit dem Internet verbunden ist. - Verbinde die MikroTik cAP ac Geräte über Ethernet-Kabel mit der Fritzbox. 2. **Grundkonfiguration der MikroTik cAP ac:** - Schließe einen Computer an das Netzwerk an und öffne den Webbrowser. - Gib die IP-Adresse des ersten MikroTik cAP ac in die Adressleiste ein (Standard-IP ist meist 192.168.88.1). - Melde dich mit den Standard-Anmeldedaten an (Benutzername: `admin`, Passwort: leer). 3. **Bridge-Modus einrichten:** - Gehe zu "Bridge" und erstelle eine neue Bridge. - Füge die Ethernet-Ports und den WLAN-Interface zur Bridge hinzu. - Wiederhole diesen Schritt für das zweite MikroTik cAP ac. 4. **DHCP-Client aktivieren:** - Gehe zu "IP" > "DHCP Client". - Füge einen neuen DHCP-Client hinzu und wähle die Bridge als Interface aus. - Dies sorgt dafür, dass die MikroTik cAP ac eine IP-Adresse von der Fritzbox erhalten. 5. **WLAN konfigurieren:** - Gehe zu "Wireless" und konfiguriere die WLAN-Einstellungen (SSID, Passwort, etc.). - Stelle sicher, dass beide MikroTik cAP ac dieselben WLAN-Einstellungen haben, um ein nahtloses Roaming zu ermöglichen. 6. **Repeater-Modus (optional):** - Wenn die MikroTik cAP ac als Repeater fungieren sollen, konfiguriere sie entsprechend unter "Wireless" > "Mode" > "Station-Bridge". 7. **Testen:** - Überprüfe, ob beide MikroTik cAP ac korrekt mit der Fritzbox verbunden sind und eine IP-Adresse erhalten haben. - Teste die WLAN-Verbindung und stelle sicher, dass Geräte nahtlos zwischen den Access Points wechseln können. Weitere Details und spezifische Anleitungen findest du in den Handbüchern der MikroTik cAP ac und der Fritzbox.
Für ein WLAN-Netz ohne Internetzugang eignet sich jede Fritzbox, die WLAN-Funktionalität bietet. Modelle wie die Fritzbox 7490 oder die Fritzbox 7590 sind gute Optionen, da sie eine starke W... [mehr]
Zu einem Heimnetzwerk gehören typischerweise folgende Geräte: 1. **Router**: Verbindet das Heimnetzwerk mit dem Internet und ermöglicht die Kommunikation zwischen den Geräten im N... [mehr]