Welche Messsysteme werden verwendet, um die axiale Wellenlage einer Pumpe zu messen?

Antwort

Zur Messung der axialen Wellenlage in Pumpen werden verschiedene Messsystem eingesetzt. Zu den gängigsten gehören: 1. **Wellenpositionierungssensoren**: Diese Sensoren messen die Position der Welle in axialer Richtung. Sie können induktiv oder kapazitiv sein. 2. **Laser-Distanzmessgeräte**: Diese Geräte nutzen Laserstrahlen, um die Position der Welle präzise zu bestimmen. Sie bieten eine hohe Genauigkeit und sind berührungslos. 3. **Dehnungsmessstreifen**: Diese werden auf die Welle aufgebracht und messen die Dehnung, die durch axiale Bewegungen verursacht wird. 4. **Inkremental- oder Absolutwertgeber**: Diese Sensoren erfassen die Position der Welle und können zur Überwachung der axialen Lage verwendet werden. 5. **Optische Sensoren**: Diese Sensoren nutzen Licht, um die Position der Welle zu messen und können ebenfalls zur axialen Lageüberwachung eingesetzt werden. Die Wahl des Messsystems hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung, der gewünschten Genauigkeit und den Umgebungsbedingungen ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten