Messprinzip und Aufbau des Heißfilm-Luftmassenmessers

Antwort

Der Heißfilm-Luftmassenmesser (HFM) ist ein Sensor, der in der Automobilindustrie zur Messung der Luftmasse verwendet wird, die in den Motor einströmt. Dies ist wichtig für die Steuerung des Luft-Kraftstoff-Gemisches, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. ### Messprinzip: Der HFM basiert auf dem Prinzip der Wärmeübertragung. Ein Heißfilm-Element, das aus einem dünnen Platinfilm besteht, wird elektrisch beheizt. Wenn Luft über dieses Element strömt, wird Wärme von der Oberfläche des Films abgeleitet. Die Menge der abgeleiteten Wärme ist proportional zur Masse der durchströmenden Luft. ### Aufbau: 1. **Heißfilm-Element**: Das zentrale Element des Sensors, das aus einem dünnen Platinfilm besteht. Es wird elektrisch beheizt und dient als Messfühler. 2. **Temperatursensoren**: Diese sind in der Nähe des Heißfilm-Elements platziert und messen die Temperatur der einströmenden Luft sowie die Temperatur des Heißfilm-Elements. 3. **Elektronische Schaltung**: Diese regelt den Strom, der durch das Heißfilm-Element fließt, um eine konstante Temperaturdifferenz zwischen dem Heißfilm und der einströmenden Luft aufrechtzuerhalten. Die notwendige Stromstärke ist ein Maß für die durchströmende Luftmasse. 4. **Gehäuse**: Das gesamte System ist in einem Gehäuse untergebracht, das in den Luftansaugtrakt des Motors integriert ist. ### Funktionsweise: 1. **Heizen**: Das Heißfilm-Element wird auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. 2. **Luftstrom**: Wenn Luft über das Heißfilm-Element strömt, wird Wärme abgeleitet. 3. **Temperaturregelung**: Die Elektronik regelt den Stromfluss, um die Temperatur des Heißfilm-Elements konstant zu halten. 4. **Messung**: Der erforderliche Strom, um die Temperatur konstant zu halten, wird gemessen und in ein elektrisches Signal umgewandelt, das proportional zur Luftmasse ist. Dieses Signal wird dann an das Motorsteuergerät (ECU) weitergeleitet, das die Einspritzmenge des Kraftstoffs entsprechend anpasst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gleichrichter: Aufbau, Funktion und Anwendung?

Ein Gleichrichter ist ein elektronisches Bauteil, das Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umwandelt. Hier sind die Hauptaspekte zu Aufbau, Funktion und Anwendung: ### Aufbau Ein Gleichrichter beste... [mehr]