Gewinde können nach verschiedenen Merkmalen eingeteilt werden. Hier sechs wichtige Kriterien: 1. **Profil**: Gewinde können unterschiedliche Profilformen haben, wie z.B. metrisches Gewinde (Trapezprofil), UNC/UNF (V-Form) oder Rundgewinde. 2. **Steigung**: Die Steigung beschreibt den Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gewindegängen. Sie kann als grob oder fein klassifiziert werden. 3. **Durchmesser**: Gewinde werden nach ihrem Außendurchmesser (z.B. M8, M10) oder Innendurchmesser (z.B. für Innengewinde) eingeteilt. 4. **Richtung**: Gewinde können rechts- oder linksdrehend sein, was die Drehrichtung beim Anziehen oder Lösen bestimmt. 5. **Anwendung**: Gewinde können nach ihrem Verwendungszweck klassifiziert werden, z.B. Maschinengewinde, Holzgewinde oder Rohrgewinde. 6. **Material**: Die Art des Materials, aus dem das Gewinde gefertigt ist, kann ebenfalls ein Kriterium sein, z.B. Stahl, Edelstahl oder Kunststoff.