Die Umstellung der Ventil-Einlassnadel (Valve Inlet Needle) von einer Gummispitze auf eine Vollmetall-Ausführung bei Mercury 15PS 2-Takt-Außenbordmotoren hat mehrere technische Gründe: 1. **Verträglichkeit mit modernen Kraftstoffen:** Viele moderne Kraftstoffe, insbesondere solche mit Ethanol-Zusatz (E10, E5), greifen Gummi- und Kunststoffteile im Kraftstoffsystem an. Gummispitzen an Nadeln können dadurch aufquellen, sich auflösen oder undicht werden. Metall ist gegenüber diesen Kraftstoffen deutlich beständiger. 2. **Langlebigkeit und Verschleiß:** Gummispitzen nutzen sich mit der Zeit ab, was zu Undichtigkeiten im Schwimmernadelventil führen kann. Das kann wiederum zu Problemen wie Überlaufen des Vergasers oder Startschwierigkeiten führen. Vollmetallnadeln sind verschleißfester und bieten eine längere Lebensdauer. 3. **Präzisere Abdichtung:** Moderne Fertigungstechnologien ermöglichen es, Metallnadeln und -sitze so präzise herzustellen, dass sie auch ohne Gummispitze zuverlässig abdichten. Das verbessert die Zuverlässigkeit des Kraftstoffsystems. 4. **Wartungsfreundlichkeit:** Vollmetallnadeln sind weniger anfällig für Schäden durch unsachgemäße Wartung oder längere Standzeiten. **Fazit:** Die Umstellung auf Vollmetallnadeln ist eine Reaktion auf die veränderten Anforderungen durch moderne Kraftstoffe und den Wunsch nach höherer Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Gummispitzen werden deshalb nicht mehr verwendet, weil sie mit heutigen Kraftstoffen und den daraus resultierenden Belastungen nicht mehr dauerhaft zuverlässig funktionieren. Weitere Informationen findest du direkt beim Hersteller: [Mercury Marine](https://www.mercurymarine.com/de/de/)