Ja, die Leistung eines PCs kann durch den Einsatz mehrerer Grafikkarten erhöht werden. Dies wird oft als "Multi-GPU" oder "SLI" (Scalable Link Interface) bei NVIDIA-Grafikkarten und "CrossFire" bei AMD-Grafikkarten bezeichnet. Diese Technologien ermöglichen es, mehrere Grafikkarten in einem System zu betreiben, um die Grafikleistung zu steigern. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Kompatibilität**: Nicht alle Spiele und Anwendungen unterstützen Multi-GPU-Konfigurationen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Software, die du verwenden möchtest, von dieser Technologie profitiert. 2. **Skalierung**: Die Leistungssteigerung ist nicht immer linear. Zwei Grafikkarten bieten nicht unbedingt die doppelte Leistung einer einzelnen Karte. Die tatsächliche Leistungssteigerung hängt von der Software und der Effizienz der Multi-GPU-Technologie ab. 3. **Stromversorgung und Kühlung**: Mehrere Grafikkarten benötigen mehr Strom und erzeugen mehr Wärme. Dein Netzteil muss ausreichend Leistung liefern, und dein Gehäuse muss eine ausreichende Kühlung bieten. 4. **Kosten**: Der Einsatz mehrerer Grafikkarten kann teuer sein. Es ist oft kosteneffizienter, eine einzelne leistungsstarke Grafikkarte zu kaufen, anstatt mehrere weniger leistungsstarke Karten zu verwenden. Für weitere Informationen zu SLI und CrossFire kannst du die offiziellen Seiten von NVIDIA und AMD besuchen: - [NVIDIA SLI](https://www.nvidia.com/de-de/geforce/technologies/sli/) - [AMD CrossFire](https://www.amd.com/de/technologies/crossfire) Es ist ratsam, die spezifischen Anforderungen und Vorteile für deine Anwendungen zu prüfen, bevor du in eine Multi-GPU-Konfiguration investierst.