Ein Lithium-Ionen-Akku besteht aus mehreren Hauptkomponenten und Materialien: 1. **Kathode (Pluspol):** Meist aus Lithium-Metalloxiden, z. B. Lithium-Cobaltoxid (LiCoO₂), Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄), Lithium-Nickel-Mangan-Cobaltoxid (LiNiMnCoO₂, kurz NMC) oder Lithium-Nickel-Cobaltaluminiumoxid (LiNiCoAlO₂, kurz NCA). 2. **Anode (Minuspol):** In der Regel aus Graphit (Kohlenstoff), seltener aus anderen Materialien wie Silizium oder Lithium-Titanat. 3. **Elektrolyt:** Eine leitfähige Flüssigkeit oder ein Gel, das Lithiumsalze (z. B. Lithiumhexafluorophosphat, LiPF₆) in einem organischen Lösungsmittel (z. B. Ethylencarbonat, Dimethylcarbonat) enthält. 4. **Separator:** Eine dünne, poröse Kunststofffolie (meist Polyethylen oder Polypropylen), die Anode und Kathode trennt und den Ionenaustausch ermöglicht, aber einen Kurzschluss verhindert. 5. **Gehäuse:** Meist aus Aluminium oder Stahl, um die Zellen zu schützen. Zusätzlich können kleine Mengen an Additiven, Bindemitteln (z. B. Polyvinylidenfluorid, PVDF) und Leitfähigkeitsverbesserern (z. B. Ruß) enthalten sein.