Bei Kolbenmaschinen (z. B. Hubkolbenmotoren) entstehen durch die hin- und hergehende Bewegung der Kolben sogenannte Massenkräfte. Diese Massenkräfte lassen sich mathematisch als eine Reihe von harmonischen Schwingungen (Ordnungen) beschreiben, die sich aus der Bewegung der Kolben ergeben. **Warum kann man die 4. und 8. Ordnung theoretisch weglassen?** Die Massenkräfte entstehen durch die Projektion der Kreisbewegung des Kurbeltriebs auf die Kolbenachse. Diese Projektion lässt sich mit Hilfe einer Reihenentwicklung (Fourier-Reihe) beschreiben. Die resultierende Bewegung enthält nur bestimmte Harmonische: - Die **1. Ordnung** (Grundschwingung) entspricht der Kurbelwellenumdrehung. - Die **2. Ordnung** entsteht durch die Geometrie des Kurbeltriebs (Verhältnis von Pleuellänge zu Kurbelradius). - Höhere Ordnungen (3., 4., 5., …) sind theoretisch möglich. **Mathematischer Hintergrund:** Die Kolbenbewegung (und damit die Massenkräfte) lässt sich als Funktion des Kurbelwinkels darstellen. Bei der Entwicklung dieser Funktion in eine Fourier-Reihe zeigt sich, dass nur die geradzahligen Ordnungen (2., 4., 6., …) auftreten. Allerdings ist die Amplitude der 4. und 8. Ordnung (und aller Vielfachen von 4) **theoretisch null**. Das liegt an der mathematischen Struktur der Bewegungsgleichung: - Die Kolbenbewegung enthält Terme wie cos(α) und cos(2α), aber keine cos(4α), cos(8α), usw. - Die 4. und 8. Ordnung treten in der Fourier-Entwicklung der Kolbenbeschleunigung **nicht auf**. **Praktische Bedeutung:** - In der Praxis sind die Massenkräfte 4. und 8. Ordnung so klein, dass sie vernachlässigbar sind. - Sie entstehen nur durch sehr kleine Nichtlinearitäten oder Fertigungstoleranzen, aber nicht durch die ideale Geometrie des Kurbeltriebs. **Fazit:** Die 4. und 8. Ordnung der Massenkräfte bei Kolbenmaschinen können theoretisch weggelassen werden, weil sie in der mathematischen Beschreibung der Kolbenbewegung nicht vorkommen und ihre Amplituden im Idealfall null sind. **Weiterführende Informationen:** - [Wikipedia: Massenkräfte bei Kolbenmaschinen](https://de.wikipedia.org/wiki/Massenkraft) - [Kurbeltrieb – Harmonische Analyse](https://de.wikipedia.org/wiki/Kurbeltrieb#Harmonische_Analyse)