Die sogenannte „Menü-Taste“ (auch Kontextmenü-Taste oder Application Key) ist auf vielen modernen Tastaturen tatsächlich nicht mehr vorhanden. Sie befand sich früher me... [mehr]
Um die Anführungszeichen auf einer Mac-Tastatur so einzustellen, dass sie unten und oben sind (also typografische Anführungszeichen), kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Systemeinstellungen öffnen**: Klicke auf das Apple-Menü in der oberen linken Ecke und wähle „Systemeinstellungen“. 2. **Tastatur auswählen**: Klicke auf „Tastatur“. 3. **Text-Tab auswählen**: Gehe zum Tab „Text“. 4. **Automatische Ersetzung aktivieren**: Stelle sicher, dass die Option „Typografische Anführungszeichen“ aktiviert ist. Wenn du diese Option aktivierst, werden die geraden Anführungszeichen automatisch in typografische Anführungszeichen umgewandelt, wenn du sie eingibst. 5. **Testen**: Öffne ein Textverarbeitungsprogramm (z. B. TextEdit) und teste, ob die Anführungszeichen nun korrekt angezeigt werden. Wenn du die Anführungszeichen manuell eingeben möchtest, kannst du auch die folgenden Tastenkombinationen verwenden: - Für „ (oben): `Shift` + `2` - Für „ (unten): `Option` + `[` (linke eckige Klammer) - Für „ (unten): `Option` + `]` (rechte eckige Klammer) Diese Schritte sollten dir helfen, die Anführungszeichen auf deiner Mac-Tastatur entsprechend einzustellen.
Die sogenannte „Menü-Taste“ (auch Kontextmenü-Taste oder Application Key) ist auf vielen modernen Tastaturen tatsächlich nicht mehr vorhanden. Sie befand sich früher me... [mehr]
Wenn bei WhatsApp (wa) keine Wortvorschläge mehr angezeigt werden, liegt das in der nicht an WhatsApp selbst, sondern an den Einstellungen der Tastatur-App deines Smartphones. Mögliche Ursac... [mehr]
Das „Gartenhag“-Symbol, auch als Raute oder Nummernzeichen (#) bekannt, kannst du auf einem MacBook Pro wie folgt eingeben: **Mit einer deutschen Tastatur:** - Drücke gleichzeitig **... [mehr]