Ein Blasebalg funktioniert durch das Prinzip der Volumenänderung. Wenn der Blasebalg geöffnet wird, vergrößert sich das Volumen im Inneren, wodurch ein Unterdruck entsteht. Dieser Unterdruck zieht Luft durch ein Einlassventil in den Blasebalg. Das Einlassventil ist so konstruiert, dass es sich nur in eine Richtung öffnet, nämlich nach innen, um Luft hereinzulassen. Wenn der Blasebalg dann zusammengedrückt wird, schließt sich das Einlassventil und die Luft wird durch ein Auslassventil nach außen gedrückt.