Um die benötigte Länge der Lötstange zu berechnen, müssen wir zunächst das Volumen des Lötspalts bestimmen und dann das Volumen der Lötstange berechnen. 1. **Volumen des Lötspalts**: Der Lötspalt ist ein Zylinder mit einem Durchmesser von 18 mm (0,018 m) und einer Länge von 20 mm (0,02 m). Das Volumen \( V \) eines Zylinders wird mit der Formel \( V = \pi \cdot r^2 \cdot h \) berechnet, wobei \( r \) der Radius und \( h \) die Höhe (Länge) ist. - Der Radius \( r \) des Lötspalts ist \( 0,018 \, \text{m} / 2 = 0,009 \, \text{m} \). - Das Volumen \( V \) des Lötspalts ist: \[ V = \pi \cdot (0,009 \, \text{m})^2 \cdot 0,02 \, \text{m} \approx 5,09 \times 10^{-6} \, \text{m}^3 \] 2. **Volumen der Lötstange**: Die Lötstange hat einen Durchmesser von 4 mm (0,004 m), also einen Radius von \( 0,002 \, \text{m} \). Das Volumen \( V_{\text{Lötstange}} \) der Lötstange ist ebenfalls ein Zylinder: \[ V_{\text{Lötstange}} = \pi \cdot (0,002 \, \text{m})^2 \cdot L \] wobei \( L \) die Länge der Lötstange ist. 3. **Masse des Lotes**: Die Dichte des Lotes beträgt 8,2 kg/dm³, was 8200 kg/m³ entspricht. Die Masse \( m \) des Lotes im Lötspalt ist: \[ m = \text{Dichte} \cdot V = 8200 \, \text{kg/m}^3 \cdot 5,09 \times 10^{-6} \, \text{m}^3 \approx 0,0418 \, \text{kg} \] 4. **Länge der Lötstange**: Um die Länge \( L \) der Lötstange zu finden, setzen wir die Masse der Lötstange gleich der Masse des Lotes: \[ 0,0418 \, \text{kg} = 8200 \, \text{kg/m}^3 \cdot \pi \cdot (0,002 \, \text{m})^2 \cdot L \] Umgestellt ergibt sich: \[ L = \frac{0,0418 \, \text{kg}}{8200 \, \text{kg/m}^3 \cdot \pi \cdot (0,002 \, \text{m})^2} \] Berechnung: \[ L \approx \frac{0,0418}{8200 \cdot \pi \cdot 0,000004} \approx 0,0418 / 0,000101 \approx 413,86 \, \text{m} \] Die benötigte Länge der Lötstange beträgt also etwa 413,86 Meter.