Ein **Look Ahead Carry Addierer** (englisch: *Look Ahead Carry Adder*, kurz LAC oder CLA) ist eine spezielle Schaltung in der Digitaltechnik, die zum schnellen Addieren von Binärzahlen verwendet wird. Im Gegensatz zu einem einfachen Ripple-Carry-Addierer, bei dem das Übertragsbit (Carry) von einer Stelle zur nächsten weitergereicht wird und so die Geschwindigkeit begrenzt, berechnet der Look Ahead Carry Addierer die Überträge für alle Stellen gleichzeitig (also „vorausschauend“). **Funktionsweise:** - Der Addierer analysiert die Eingabebits und berechnet für jede Stelle, ob ein Übertrag erzeugt (*generate*) oder weitergegeben (*propagate*) wird. - Mit Hilfe dieser Informationen kann er alle Übertragsbits parallel bestimmen, ohne auf das Ergebnis der vorherigen Stelle warten zu müssen. - Dadurch wird die Addition deutlich schneller, insbesondere bei längeren Binärzahlen. **Vorteile:** - Deutlich höhere Geschwindigkeit als Ripple-Carry-Addierer, da die Verzögerung durch das sequentielle Weiterreichen der Überträge entfällt. - Besonders nützlich in schnellen Prozessoren und digitalen Schaltungen, wo Rechenzeit entscheidend ist. **Nachteile:** - Die Schaltung ist komplexer und benötigt mehr Hardware-Ressourcen. **Zusammengefasst:** Ein Look Ahead Carry Addierer ist ein schneller Binäraddierer, der Überträge parallel berechnet, um die Addition zu beschleunigen.