Die Glühlampe wurde im Wesentlichen von Thomas Edison entwickelt, der 1879 ein funktionierendes Modell patentierte. Es gab jedoch auch andere Erfinder, die zur Entwicklung der Glühlampe beig... [mehr]
Die Lichtausbeute einer Glühlampe, auch als Lichtwirkungsgrad bezeichnet, liegt typischerweise zwischen 10 und 17 Lumen pro Watt (lm/W). Das bedeutet, dass eine Glühlampe nur einen kleinen Teil der aufgenommenen elektrischen Energie in sichtbares Licht umwandelt, während der Großteil als Wärme verloren geht. Im Vergleich dazu haben moderne LED-Lampen eine deutlich höhere Lichtausbeute, oft über 100 lm/W.
Die Glühlampe wurde im Wesentlichen von Thomas Edison entwickelt, der 1879 ein funktionierendes Modell patentierte. Es gab jedoch auch andere Erfinder, die zur Entwicklung der Glühlampe beig... [mehr]
Der Erfinder der Glühlampe ist Thomas Edison. Er erhielt 1879 das Patent für eine praktische und langlebige Glühlampe, die weit verbreitet wurde. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen,... [mehr]
Wärmetauscher werden verwendet, um Wärme zwischen zwei oder mehreren Flüssigkeiten oder Gasen auszutauschen, ohne dass diese sich vermischen. Sie finden Anwendung in Heizungs-, Lüf... [mehr]