Was sind Leitschaufeln einer Turbine?

Antwort

Leitschaufeln sind ein wichtiger Bestandteil vieler Turbinen, insbesondere von Strömungsmaschinen wie Dampf-, Gas- oder Wasserturbinen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den einströmenden Arbeitsstoff (z. B. Dampf, Gas oder Wasser) so zu lenken, dass er mit dem optimalen Winkel auf die Laufschaufeln der Turbine trifft. Dadurch wird die Energieübertragung auf die Laufschaufeln maximiert und der Wirkungsgrad der Turbine erhöht. Zusammengefasst: Leitschaufeln lenken und beschleunigen das Medium (z. B. Dampf, Gas, Wasser) vor dem Eintritt in die Laufschaufeln und sorgen so für eine effiziente Energieumwandlung in der Turbine.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Düsenregelung bei einer Turbine?

Die Düsenregelung bei einer Turbine bezeichnet ein Verfahren zur Leistungs- und Drehzahlsteuerung, insbesondere bei Dampfturbinen und Gasturbinen. Hierbei werden verstellbare Leitschaufeln oder D... [mehr]

Was ist eine Labyrinthdichtung bei Turbinen?

Eine Labyrinthdichtung ist eine spezielle Dichtungsart, die häufig bei Turbinen (z. B. Dampfturbinen, Gasturbinen) eingesetzt wird. Sie dient dazu, das Austreten von Gasen oder Dampf zwischen rot... [mehr]

Was ist eine Turbinenbeschaufelung?

Die Turbinenbeschaufelung bezeichnet die Gesamtheit der Schaufeln (auch als Turbinenschaufeln oder Turbinenblätter bezeichnet), die in einer Turbine – beispielsweise einer Dampfturbine, Gas... [mehr]