Die Lebensdauer eines Geräts oder einer Komponente wird oft in Betriebsstunden angegeben, um zu verdeutlichen, wie lange es voraussichtlich funktionieren wird, bevor es ausfällt oder ersetzt werden muss. Diese Angabe kann je nach Art des Geräts variieren. Zum Beispiel: - **Glühbirnen**: Die Lebensdauer wird oft in Stunden angegeben, z.B. 1.000 Stunden für eine herkömmliche Glühbirne oder bis zu 25.000 Stunden für eine LED-Lampe. - **Festplatten**: Die Lebensdauer kann in Betriebsstunden oder in "Mean Time Between Failures" (MTBF) angegeben werden, was oft in Hunderttausenden von Stunden liegt. - **Batterien**: Die Lebensdauer kann in Ladezyklen und Betriebsstunden angegeben werden. Diese Angaben helfen Nutzern, die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit eines Produkts besser einzuschätzen.