Die Modelle Asus P440 und P470 sind Business-Laptops aus der AsusPRO-Serie, die sich vor allem an professionelle Anwender richten. Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Asus P440 und dem Asus P470... [mehr]
Um sowohl den LAN-Anschluss als auch den LTE-Anschluss gleichzeitig an deinem Notebook zu verwenden, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Verbindung herstellen**: Schließe zuerst das LAN-Kabel an dein Notebook an. Stelle sicher, dass die Verbindung aktiv ist. Danach aktiviere die LTE-Verbindung über die mobile Datenverbindung deines Notebooks. 2. **Netzwerkverbindungen verwalten**: Gehe zu den Netzwerkeinstellungen deines Betriebssystems. In Windows kannst du dies über die Systemsteuerung oder die Einstellungen tun. In macOS findest du die Netzwerkeinstellungen unter "Systemeinstellungen". 3. **Priorität der Verbindungen festlegen**: In den Netzwerkeinstellungen kannst du die Priorität der Verbindungen anpassen. Stelle sicher, dass der LAN-Anschluss als bevorzugte Verbindung eingestellt ist, während die LTE-Verbindung als sekundär bleibt. Dies kann oft durch das Ändern der Adaptereinstellungen oder der Reihenfolge der Verbindungen erfolgen. 4. **Verbindung testen**: Überprüfe, ob beide Verbindungen aktiv sind. Du kannst dies tun, indem du die Netzwerkverbindungen aufrufst und sicherstellst, dass sowohl der LAN- als auch der LTE-Anschluss als verbunden angezeigt werden. 5. **Routing konfigurieren (optional)**: In einigen Fällen kann es notwendig sein, das Routing manuell zu konfigurieren, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr über die gewünschte Verbindung geleitet wird. Mit diesen Schritten solltest du in der Lage sein, beide Verbindungen gleichzeitig zu nutzen. Beachte, dass die tatsächliche Nutzung von beiden Verbindungen je nach Betriebssystem und Netzwerkkonfiguration variieren kann.
Die Modelle Asus P440 und P470 sind Business-Laptops aus der AsusPRO-Serie, die sich vor allem an professionelle Anwender richten. Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Asus P440 und dem Asus P470... [mehr]
Ja, du kannst deinen HP Laptop auch ohne LAN-Anschluss problemlos einrichten. Die meisten modernen Laptops verfügen über integriertes WLAN (Wi-Fi), mit dem du dich kabellos mit dem Internet... [mehr]
Für Online-Banking zu Hause ist eine kabelgebundene LAN-Verbindung in der Regel sicherer als WLAN. Ein LAN-Kabel bietet eine direkte Verbindung zwischen deinem Computer und dem Router, wodurch da... [mehr]