Die Düsenregelung bei einer Turbine bezeichnet ein Verfahren zur Leistungs- und Drehzahlsteuerung, insbesondere bei Dampfturbinen und Gasturbinen. Hierbei werden verstellbare Leitschaufeln oder D... [mehr]
Eine Labyrinthdichtung ist eine spezielle Dichtungsart, die häufig bei Turbinen (z. B. Dampfturbinen, Gasturbinen) eingesetzt wird. Sie dient dazu, das Austreten von Gasen oder Dampf zwischen rotierenden und stationären Bauteilen zu minimieren, ohne dabei direkten Kontakt und damit Verschleiß zu verursachen. **Funktionsweise:** Die Labyrinthdichtung besteht aus einer Reihe von hintereinander angeordneten Kammern und scharfkantigen Dichtleisten (meist am Gehäuse oder auf der Welle). Das Medium (z. B. Dampf) muss auf seinem Weg durch die Dichtung viele enge Spalte und Umlenkungen passieren. Dabei verliert es durch Turbulenzen und Druckabfälle stetig an Energie, sodass am Ende nur noch ein sehr geringer Reststrom entweichen kann. **Vorteile:** - Kein direkter Kontakt zwischen den Dichtelementen → geringer Verschleiß - Geeignet für hohe Drehzahlen und Temperaturen - Wartungsarm **Einsatz bei Turbinen:** Labyrinthdichtungen werden an verschiedenen Stellen in Turbinen eingesetzt, z. B. an der Welle (Wellendichtung), zwischen den einzelnen Druckstufen oder an den Gehäuseverbindungen. Sie sind essenziell, um die Effizienz der Turbine zu erhalten und Energieverluste zu minimieren. **Weitere Informationen:** - [Wikipedia: Labyrinthdichtung](https://de.wikipedia.org/wiki/Labyrinthdichtung) - [Siemens Energy: Turbinen-Dichtungen](https://www.siemens-energy.com/global/de/produkte/dienstleistungen/ersatzteile/turbinen-dichtungen.html) Falls du eine spezifischere Frage zur Labyrinthdichtung bei Turbinen hast (z. B. Aufbau, Materialien, Auslegung), bitte präzisiere deine Frage.
Die Düsenregelung bei einer Turbine bezeichnet ein Verfahren zur Leistungs- und Drehzahlsteuerung, insbesondere bei Dampfturbinen und Gasturbinen. Hierbei werden verstellbare Leitschaufeln oder D... [mehr]
Leitschaufeln sind ein wichtiger Bestandteil vieler Turbinen, insbesondere von Strömungsmaschinen wie Dampf-, Gas- oder Wasserturbinen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den einströmenden Arb... [mehr]
Die Turbinenbeschaufelung bezeichnet die Gesamtheit der Schaufeln (auch als Turbinenschaufeln oder Turbinenblätter bezeichnet), die in einer Turbine – beispielsweise einer Dampfturbine, Gas... [mehr]