Ein Kondensator in einem Wechselstrommotor, insbesondere in einem Einphasen-Wechselstrommotor, hat mehrere wichtige Funktionen: 1. **Startkondensator**: Er hilft beim Starten des Motors, indem er eine Phasenverschiebung erzeugt, die ein Drehfeld im Stator erzeugt. Dies ist notwendig, weil ein Einphasen-Wechselstrommotor ohne diese Phasenverschiebung nicht von selbst anlaufen würde. 2. **Betriebskondensator**: In einigen Motoren bleibt der Kondensator auch nach dem Starten im Stromkreis und verbessert die Effizienz und den Wirkungsgrad des Motors während des Betriebs. Er sorgt für eine gleichmäßigere Drehmomentabgabe und reduziert Vibrationen. 3. **Phasenverschiebung**: Der Kondensator erzeugt eine Phasenverschiebung zwischen dem Strom in der Hauptwicklung und der Hilfswicklung des Motors. Diese Phasenverschiebung ist notwendig, um ein rotierendes Magnetfeld zu erzeugen, das den Rotor in Bewegung setzt. Zusammengefasst sorgt der Kondensator dafür, dass der Motor effizient startet und läuft, indem er die notwendige Phasenverschiebung und das Drehfeld erzeugt.