Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor ist ein Elektromotor, der mit mehrphasigem Wechselstrom (meistens Drehstrom, also drei Phasen) betrieben wird. Die häufigste Bauform ist der sogenannte Drehstrom-... [mehr]
Ein Verbrennungsmotor mit mehreren Kolben, wie er in den meisten Autos verwendet wird, funktioniert durch eine Abfolge von Zyklen, die als Viertaktzyklus bekannt sind: Ansaugen, Verdichten, Arbeiten und Ausstoßen. Hier ist eine vereinfachte Erklärung, wie die Kolben zusammenarbeiten, um den Motor anzutreiben: 1. **Ansaugtakt**: Der Kolben bewegt sich nach unten, und das Einlassventil öffnet sich, um ein Luft-Kraftstoff-Gemisch in den Zylinder zu ziehen. 2. **Verdichtungstakt**: Der Kolben bewegt sich nach oben, und das Einlassventil schließt sich. Das Luft-Kraftstoff-Gemisch wird komprimiert. 3. **Arbeitstakt**: Eine Zündkerze entzündet das komprimierte Gemisch, was eine Explosion verursacht. Diese Explosion drückt den Kolben nach unten und erzeugt die eigentliche Antriebskraft. 4. **Ausstakt**: Der Kolben bewegt sich wieder nach oben, und das Auslassventil öffnet sich, um die verbrannten Gase aus dem Zylinder zu drücken. In einem Mehrzylindermotor sind die Kolben so angeordnet, dass sie in einem bestimmten Rhythmus arbeiten. Dies sorgt für eine gleichmäßige Kraftabgabe und einen reibungslosen Motorlauf. Die Kurbelwelle verbindet die Kolben und wandelt die lineare Bewegung der Kolben in eine rotierende Bewegung um, die letztendlich die Räder des Fahrzeugs antreibt. Weitere Informationen zu Verbrennungsmotoren findest du hier: [Wikipedia - Verbrennungsmotor](https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennungsmotor).
Ein Mehrphasen-Wechselstrommotor ist ein Elektromotor, der mit mehrphasigem Wechselstrom (meistens Drehstrom, also drei Phasen) betrieben wird. Die häufigste Bauform ist der sogenannte Drehstrom-... [mehr]
Ein zu fest gespannter Zahnriemen bei einem Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung kann mehrere negative Auswirkungen haben: 1. **Erhöhter Verschleiß der Lager und Umlenkrollen:** Zu ho... [mehr]