Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Körnereinschlag und der Querschneide des Bohrers?

Antwort

Der Körnereinschlag dient dazu, beim Bohren ein genaues Ansetzen des Bohrers zu ermöglichen. Die Querschneide des Bohrers ist der mittlere Teil der Bohrerspitze, der keine schneidende, sondern eine schabende Wirkung hat und daher schwerer ins Material eindringt. Der Zusammenhang besteht darin, dass der Körnereinschlag eine kleine Vertiefung im Werkstück erzeugt, in die die Querschneide des Bohrers beim Ansetzen genau passt. Dadurch wird verhindert, dass der Bohrer beim Anbohren „verläuft“ oder abrutscht. Besonders bei glatten oder harten Materialien ist das wichtig, weil die Querschneide sonst keinen festen Ansatzpunkt hätte und der Bohrer nicht präzise geführt werden könnte. Zusammengefasst: Der Körnereinschlag sorgt dafür, dass die Querschneide des Bohrers sicher zentriert wird und der Bohrer an der gewünschten Stelle ins Material eindringt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Körnereinschlag und Querschneide des Bohrers?

Der Zusammenhang zwischen Körnereinschlag und der Querschneide des Bohrers besteht darin, dass der Körnereinschlag beim Anreißen eines Bohrlochs eine kleine Vertiefung im Werkstüc... [mehr]