Der Körnereinschlag dient dazu, beim Bohren ein genaues Ansetzen des Bohrers zu ermöglichen. Die Querschneide des Bohrers ist der mittlere Teil der Bohrerspitze, der keine schneidende, sonde... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen Körnereinschlag und der Querschneide des Bohrers besteht darin, dass der Körnereinschlag beim Anreißen eines Bohrlochs eine kleine Vertiefung im Werkstück erzeugt. Diese Vertiefung dient dazu, die Querschneide des Bohrers – also den mittleren, stumpfen Teil der Bohrerspitze – beim Anbohren zu zentrieren und ein Verlaufen des Bohrers zu verhindern. Die Querschneide eines Spiralbohrers hat keine scharfe Schneidwirkung, sondern drückt das Material eher zur Seite. Ohne eine Führung durch den Körnereinschlag kann der Bohrer beim Ansetzen auf glatten oder harten Oberflächen leicht seitlich wegrutschen. Der Körnereinschlag sorgt also dafür, dass die Querschneide sicher an der gewünschten Stelle ansetzt und das Bohrloch präzise platziert wird.
Der Körnereinschlag dient dazu, beim Bohren ein genaues Ansetzen des Bohrers zu ermöglichen. Die Querschneide des Bohrers ist der mittlere Teil der Bohrerspitze, der keine schneidende, sonde... [mehr]