Um den Außendurchmesser einer Spule zu berechnen, benötigst du einige grundlegende Informationen über die Spule, wie den Innendurchmesser, die Anzahl der Wicklungen und den Durchmesser... [mehr]
Zum Berechnen des Fraktionsabscheidegrades werden folgende Kenngrößen benötigt: 1. **Partikelgrößenverteilung des Rohgases**: Die Verteilung der Partikelgrößen im zu reinigenden Gasstrom. 2. **Partikelgrößenverteilung des Reingases**: Die Verteilung der Partikelgrößen im gereinigten Gasstrom. 3. **Volumenstrom des Gases**: Der Volumenstrom des Gases, der durch den Abscheider strömt. 4. **Abscheideeffizienz für verschiedene Partikelgrößen**: Die Effizienz des Abscheiders für unterschiedliche Partikelgrößen. Der Fraktionsabscheidegrad (η_i) für eine bestimmte Partikelgröße i kann dann berechnet werden mit: \[ \eta_i = \frac{C_{i, \text{Roh}} - C_{i, \text{Rein}}}{C_{i, \text{Roh}}} \] wobei: - \( C_{i, \text{Roh}} \) die Konzentration der Partikel der Größe i im Rohgas ist, - \( C_{i, \text{Rein}} \) die Konzentration der Partikel der Größe i im Reingas ist. Diese Kenngrößen und die Berechnungsformel ermöglichen die Bestimmung des Fraktionsabscheidegrades für verschiedene Partikelgrößen.
Um den Außendurchmesser einer Spule zu berechnen, benötigst du einige grundlegende Informationen über die Spule, wie den Innendurchmesser, die Anzahl der Wicklungen und den Durchmesser... [mehr]
Die mittlere Windungszahl (auch als mittlerer Durchmesser einer Spule bezeichnet) wird in der Regel in der Elektrotechnik und Maschinenbau verwendet, um den Durchmesser einer Drahtwicklung zu bestimme... [mehr]
Die Formel zur Berechnung der Hubleistung (P) eines Aufz oder einer Hebeanlage lautet: \[ P = \frac{m \cdot g \cdot h}{t} \] Dabei ist: - \( P \) die Hubleistung in Watt (W), - \( m \) die Masse des... [mehr]
Der Außendurchmesser (AD) und der Innendurchmesser (ID) sind zwei wichtige Maße, die oft in der Technik und im Maschinenbau verwendet werden. Um den Außendurchmesser aus dem Innendur... [mehr]
Um den Bemessungsstrom eines Niederspannungs-Drehstrommotors zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ I = \frac{P}{\sqrt{3} \cdot U \cdot \eta} \] Dabei ist: - \( I \) der Bemessung... [mehr]
Um die Mindestluftmenge zu berechnen, die benötigt wird, um eine bestimmte Menge an Sauerstoff (O2) bereitzustellen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. Bestimme die Menge des benöt... [mehr]