Wann ist eine Kalibrierung eines Drehmomentschlüssels nach DIN 16949 erforderlich?

Antwort

Eine Kalibrierung eines Drehmomentschlüssels nach DIN EN ISO/IEC 17025 (nicht DIN 16949, siehe unten) ist immer dann erforderlich, wenn der Drehmomentschlüssel in einem Unternehmen eingesetzt wird, das nach IATF 16949 zertifiziert ist oder sich an deren Anforderungen orientiert. Die IATF 16949 ist der internationale Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie und stellt spezifische Anforderungen an die Überwachung und Kalibrierung von Prüf-, Mess- und Überwachungsmitteln. **Konkret ist eine Kalibrierung erforderlich:** 1. **Vor dem ersten Einsatz:** Neue Drehmomentschlüssel müssen vor dem ersten produktiven Einsatz kalibriert werden, um sicherzustellen, dass sie die geforderten Messgenauigkeiten einhalten. 2. **In regelmäßigen Abständen:** Die Kalibrierintervalle müssen auf Basis von Nutzungshäufigkeit, Beanspruchung, Herstellerempfehlungen und bisherigen Kalibrierergebnissen festgelegt werden. Typisch sind Intervalle von 6 bis 12 Monaten. 3. **Nach außergewöhnlichen Ereignissen:** Wenn der Drehmomentschlüssel heruntergefallen ist, unsachgemäß behandelt wurde oder Zweifel an der Messgenauigkeit bestehen, ist eine sofortige Kalibrierung erforderlich. 4. **Bei Beanstandungen oder Abweichungen:** Wenn bei der Anwendung Abweichungen festgestellt werden oder das Werkzeug auffällig ist, muss es kalibriert werden. **Wichtige Hinweise:** - Die IATF 16949 (früher ISO/TS 16949) ist der relevante Standard, nicht DIN 16949. - Die Kalibrierung muss rückführbar auf nationale oder internationale Normale erfolgen. - Die Ergebnisse müssen dokumentiert und aufbewahrt werden. - Nur kalibrierte und als geeignet bewertete Drehmomentschlüssel dürfen für qualitätsrelevante Verschraubungen eingesetzt werden. **Weitere Informationen:** - [IATF 16949 – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/IATF_16949) - [DIN EN ISO/IEC 17025 – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/ISO/IEC_17025) **Fazit:** Eine Kalibrierung ist immer dann erforderlich, wenn der Drehmomentschlüssel für qualitätsrelevante Arbeiten in einem IATF 16949-konformen Umfeld eingesetzt wird, und zwar regelmäßig, nach besonderen Ereignissen und vor dem Ersteinsatz.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten