Die Zentrierung und die Standardisierung sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte in der Statistik. Zentrier bezieht sich darauf, den Mittelwert einer Variablen von jedem Datenpunkt abzuziehen, sodass die neuen Werte um null zentriert sind. Dies wird häufig verwendet, um die Interpretation von Regressionskoeffizienten zu erleichtern oder um die numerische Stabilität bei der Berechnung zu verbessern. Standardisierung hingegen umfasst die Zentrierung sowie die Skalierung der Daten, sodass sie eine Standardabweichung von eins haben. Dies geschieht, indem man die zentrierten Werte durch die Standardabweichung der ursprünglichen Daten teilt. Standardisierte Werte werden oft als z-Scores bezeichnet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zentrierung ein Schritt in der Standardisierung ist, aber nicht identisch mit ihr.