Ein Treibstoff ist in der Regel nicht sattelfest. Der Begriff "sattelfest" wird oft in der Mechanik verwendet, um Materialien oder Strukturen zu beschreiben, die eine bestimmte Form oder Stabilität unter Druck oder Belastung beibehalten. Treibstoffe hingegen sind flüssige oder gasförmige Stoffe, die in Motoren verbrannt werden, um Energie zu erzeugen. Sie haben keine feste Form und können sich unter Druck oder Temperaturänderungen verhalten, ohne eine "sattelfeste" Struktur zu bilden.