Ein 3 mm Aluminiumblech kann in den meisten Fällen nicht einfach durch ein 2 mm V2A-Blech (Edelstahl, z. B. 1.4301) ersetzt werden, ohne die Anforderungen an Festigkeit und Stabilität genau... [mehr]
Es gibt mehrere Institute und Organisationen, die Crashtests mit Aluminium und anderen Materialien durchführen. Einige der bekanntesten sind: 1. **Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)**: Dieses Institut führt umfangreiche Forschungen und Tests im Bereich der Werkstoffmechanik, einschließlich Crashtests mit Aluminium. [Fraunhofer IWM](https://www.iwm.fraunhofer.de/) 2. **Karlsruher Institut für Technologie (KIT)**: Das KIT betreibt ebenfalls Forschung und Tests im Bereich der Fahrzeugtechnik und Werkstoffkunde, einschließlich Crashtests. [KIT](https://www.kit.edu/) 3. **European New Car Assessment Programme (Euro NCAP)**: Diese Organisation führt Crashtests durch, um die Sicherheit von Fahrzeugen zu bewerten, wobei auch Aluminiumkomponenten getestet werden. [Euro NCAP](https://www.euroncap.com/) 4. **Automotive Safety Research Institute (ASRI)**: Dieses Institut ist auf die Sicherheitsforschung im Automobilbereich spezialisiert und führt ebenfalls Crashtests durch. [ASRI](https://www.asri.org/) Diese Institute und Organisationen sind führend in der Forschung und Entwicklung von Sicherheitsstandards und -technologien, einschließlich der Verwendung von Aluminium in Fahrzeugstrukturen.
Ein 3 mm Aluminiumblech kann in den meisten Fällen nicht einfach durch ein 2 mm V2A-Blech (Edelstahl, z. B. 1.4301) ersetzt werden, ohne die Anforderungen an Festigkeit und Stabilität genau... [mehr]
Um die Dicke eines V2A-Blechs (Edelstahl, z. B. 1.4301) zu bestimmen, das bei einer Größe von 100 × 50 mm genauso stabil ist wie ein 3 mm dickes Aluminiumblech, muss man die mechanisc... [mehr]