Der Innenwiderstand eines Messgeräts, insbesondere bei Spannungsmessungen, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Genauigkeit der Messung. Wenn der Innenwiderstand des Messgeräts zu niedrig ist im Vergleich zum Widerstand der Schaltung, die gemessen wird, kann es zu einer signifikanten Spannungsabfall kommen. Dies führt dazu, dass das Messgerät nicht die tatsächliche Spannung anzeigt, die an den Klemmen deraltung anliegt. Ein hoher Innenwiderstand ist wünschenswert, da er sicherstellt, dass das Messgerät die Schaltung nicht belastet und somit die Messung genauer ist. Bei digitalen Multimetern liegt der Innenwiderstand oft im Megaohm-Bereich, was sie ideal für Spannungsmessungen in Hochimpedanz-Schaltungen macht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Innenwiderstand des Messgeräts die Messgenauigkeit beeinflusst und bei der Auswahl des Messgeräts sowie der Messmethode berücksichtigt werden sollte.