Die FEM 10.2.14-1 ist eine Richtlinie der "Fédération Européenne de la Manutention" (FEM), die sich mit der Berechnung und Konstruktion von Kranen und Hebezeugen befasst. Diese spezifische Richtlinie behandelt die Anforderungen und Methoden zur Berechnung der Lebensdauer von Kranen und Hebezeugen, insbesondere in Bezug auf die Ermüdungsfestigkeit und die Lebensdauer der Bauteile. Die Richtlinie umfasst unter anderem: 1. **Definitionen und Begriffe**: Klärung der verwendeten Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit der Lebensdauerberechnung. 2. **Belastungskollektive**: Beschreibung der verschiedenen Belastungskollektive, die bei der Berechnung berücksichtigt werden müssen. 3. **Ermüdungsfestigkeit**: Methoden zur Bestimmung der Ermüdungsfestigkeit der Bauteile. 4. **Lebensdauerberechnung**: Verfahren zur Berechnung der Lebensdauer von Kranen und Hebezeugen unter Berücksichtigung der Belastungskollektive und der Ermüdungsfestigkeit. 5. **Sicherheitsfaktoren**: Festlegung der anzuwendenden Sicherheitsfaktoren bei der Berechnung. Für detaillierte Informationen und spezifische Berechnungsbeispiele wird empfohlen, die vollständige Richtlinie direkt bei der FEM oder einem entsprechenden Fachverlag zu beziehen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der FEM: [FEM](https://www.fem-eur.com/).