Ein klackerndes Geräusch an der Heizungspumpe kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Luft im System:** Oft ist Luft im Heizkreislauf der Grund für Klackergeräusche. In diesem Fall hilf... [mehr]
Ja, es gibt Infrarotleuchten als Einbauvariante. Solche Einbau-Infrarotstrahler werden häufig in Badezimmern, Wellnessbereichen, Saunen oder auch in gewerblichen Anwendungen eingesetzt. Sie sind so konzipiert, dass sie bündig in Decken oder Wände integriert werden können und so eine dezente, platzsparende Wärmequelle bieten. Beim Kauf solltest du auf folgende Punkte achten: - **Schutzart (IP-Schutz)**: Besonders im Bad oder Feuchträumen ist ein ausreichender Schutz gegen Feuchtigkeit wichtig (z. B. IP44 oder höher). - **Leistung**: Die Wattzahl bestimmt die Heizleistung. Typische Einbau-Infrarotstrahler liegen zwischen 300 und 1000 Watt. - **Montage**: Es gibt Modelle für die Decken- oder Wandmontage. Die Einbautiefe und der Platzbedarf müssen beachtet werden. - **Hersteller**: Bekannte Anbieter sind z. B. [Thermotec](https://www.thermotec.eu/), [Burda](https://www.burdawtg.com/) oder [Heatscope](https://www.heatscope.com/). Achte darauf, dass die Installation – insbesondere im Bad – von einer Fachkraft durchgeführt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Ein klackerndes Geräusch an der Heizungspumpe kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Luft im System:** Oft ist Luft im Heizkreislauf der Grund für Klackergeräusche. In diesem Fall hilf... [mehr]