Wofür wird Induktivhärten angewendet?

Antwort

Induktivhärten ist ein Verfahren zur Oberflächenhärtung von Metallen, das häufig in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Werkzeugherstellung angewendet wird. Typische Anwendungsfälle sind: 1. **Zahnräder**: Erhöhung der Verschleißfestigkeit und Lebensdauer. 2. **Wellen**: Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit und Reduzierung von Verschleiß. 3. **Lager**: Erhöhung der Härte und Verschleißfestigkeit. 4. **Kurbelwellen**: Verbesserung der Festigkeit und Haltbarkeit. 5. **Werkzeuge**: Erhöhung der Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit. Das Verfahren eignet sich besonders für Bauteile, die hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind und eine harte Oberfläche bei gleichzeitig zähem Kern benötigen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten