Wie wird der induktive Widerstand berechnet?

Antwort

Der induktive Widerstand (auch als Induktivität bezeichnet) wird mit der Formel \( X_L = 2 \pi f L \) berechnet, wobei: - \( X_L \) der induktive Widerstand in Ohm (Ω) ist, - \( f \) die Frequenz in Hertz (Hz) ist, - \( L \) die Induktivität in Henry (H) ist. Diese Formel beschreibt, wie der Widerstand einer Induktivität in einem Wechselstromkreis von der Frequenz des Stroms und der Induktivität selbst abhängt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Formel für die Hubleistung?

Die Formel zur Berechnung der Hubleistung (P) eines Aufz oder einer Hebeanlage lautet: \[ P = \frac{m \cdot g \cdot h}{t} \] Dabei ist: - \( P \) die Hubleistung in Watt (W), - \( m \) die Masse des... [mehr]

Wie bestimme ich den Außendurchmesser aus dem Innendurchmesser?

Der Außendurchmesser (AD) und der Innendurchmesser (ID) sind zwei wichtige Maße, die oft in der Technik und im Maschinenbau verwendet werden. Um den Außendurchmesser aus dem Innendur... [mehr]

Allgemeine Kenntnisse der Elektrik

Allgemeine Kenntnisse der Elektrik umfassen verschiedene grundlegende Konzepte und Prinzipien, die für das Verständnis elektrischer Systeme und deren Anwendungen wichtig sind. Dazu gehö... [mehr]

Warum leuchtet eine Lampe später als die andere?

Die richtige Antwort ist d) Großer Widerstand. Wenn eine Lampe einen größeren Widerstand hat, benötigt sie mehr Zeit, um die gleiche Menge an Strom zu erhalten, was dazu fü... [mehr]

Welche Funktion hat ein Widerstand in der RS485 Schnittstelle?

Ein Widerstand in einer RS485-Schnittstelle hat mehrere wichtige Funktionen: 1. **Abschlusswiderstand**: In einem RS485-Netzwerk, das typischerweise aus mehreren Geräten besteht, wird am Ende de... [mehr]

Berechne den elektrischen Widerstand eines Bauelements bei 12 V und 800 mA.

Der elektrische Widerstand \( R \) kann mit dem Ohmschen Gesetz berechnet werden, das lautet: \[ R = \frac{U}{I} \] Dabei ist \( U \) die Spannung in Volt und \( I \) der Strom in Ampere. In deinem... [mehr]

Aufbau und Funktion temperaturabhängiger Widerstände

Temperaturabhängige Widerstände, auch als Thermistoren bekannt, sind elektronische Bauelemente, deren Widerstand sich mit der Temperatur ändert. Sie werden häufig in Temperaturmess... [mehr]