Die Impedanz eines Drehstrom-Asynchronmotors verändert sich mit der Frequenz, da sie von der Induktivität und dem Widerstand des Motors abhängt. Bei einer Erhöhung der Frequenz von... [mehr]
Ja, bei IEEE 802.11n handelt es sich um einen WLAN-Standard, der sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Frequenzband arbeiten kann (Dualband). Ob du tatsächlich zwischen 2,4 GHz und 5 GHz umschalten kannst, hängt jedoch von deiner Hardware ab: - **Router/Access Point:** Dein WLAN-Router oder Access Point muss 802.11n im 5-GHz-Band unterstützen. Viele ältere Geräte unterstützen nur 2,4 GHz. - **Endgerät:** Auch dein Laptop, Smartphone oder PC muss 5 GHz-fähig sein. Das ist bei vielen, aber nicht allen Geräten der Fall. **Umschalten zwischen 2,4 und 5 GHz:** - In der Regel kannst du im WLAN-Menü deines Geräts das gewünschte Netzwerk auswählen. Viele Router senden zwei getrennte Netzwerke aus, z. B. „MeinWLAN_2.4GHz“ und „MeinWLAN_5GHz“. - Manche Geräte oder Router bieten auch eine automatische Umschaltung (Band Steering) an. **Fazit:** Wenn sowohl dein Router als auch dein Endgerät 5 GHz unterstützen, kannst du auf das 5-GHz-Band umschalten, indem du das entsprechende WLAN auswählst. Andernfalls ist nur das 2,4-GHz-Band nutzbar. Weitere Infos zu IEEE 802.11n findest du z. B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n-2009).
Die Impedanz eines Drehstrom-Asynchronmotors verändert sich mit der Frequenz, da sie von der Induktivität und dem Widerstand des Motors abhängt. Bei einer Erhöhung der Frequenz von... [mehr]
Die Frequenzbereich von 1 bis 50 kann sich auf verschiedene Anwendungen beziehen, wie zum Beispiel in der Elektrotechnik, Akustik oder Funktechnik. In der Regel wird dieser Bereich oft in Hertz (Hz) a... [mehr]