Wie kann ich im Keller den Homematic-Kommunikationskanal verbessern?

Antwort

Um den Homematic-Kommunikationskanal im Keller zu verbessern, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Zentrale Positionierung der Zentrale (CCU):** Platziere die Homematic-Zentrale möglichst zentral im Haus, damit die Funkreichweite auch den Keller abdeckt. Wände und Decken aus Beton oder Stahlbeton können das Signal stark dämpfen. 2. **Verwendung von Homematic-Funk-Repeatern:** Setze einen oder mehrere Homematic-Funk-Repeater ein, um das Signal in den Keller zu verstärken. Diese Geräte nehmen das Signal auf und senden es weiter, wodurch die Reichweite erhöht wird. Mehr Infos: [Homematic Repeater](https://www.homematic-ip.com/de/produkte/homematic-ip-funk-repeater) 3. **Verwendung von netzgebundenen Aktoren als Repeater:** Viele fest installierte Homematic-Aktoren (z.B. Unterputz-Schaltaktoren) können ebenfalls als Repeater fungieren, wenn sie mit Dauerstrom versorgt werden. 4. **Vermeidung von Störquellen:** Elektrische Geräte, dicke Wände, Metallregale oder andere Funkquellen können das Signal stören. Versuche, solche Störquellen zu minimieren oder die Zentrale/Repeater davon entfernt zu platzieren. 5. **Antennen-Upgrade:** Bei manchen Homematic-Zentralen ist es möglich, eine externe Antenne anzuschließen, um die Reichweite zu erhöhen. Prüfe, ob das bei deinem Modell möglich ist. 6. **Verwendung von Wired-Komponenten:** Falls die Funkverbindung dauerhaft problematisch ist, kann der Einsatz von Homematic Wired-Komponenten (verkabelte Lösung) im Keller eine Alternative sein. Weitere Informationen findest du auch im [Homematic-Forum](https://homematic-forum.de/forum/) und auf der [offiziellen Homematic-Website](https://www.homematic-ip.com/de). Eine Kombination aus diesen Maßnahmen führt meist zu einer deutlichen Verbesserung der Funkkommunikation im Keller.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten